Luxus statt Liebe – kann das funktionieren?
Immer mehr Eltern neigen dazu, ihr Kind mit materiellen Gütern zu verwöhnen.
Früher war Wohlstandsverwahrlosung eher ein Phänomen der Oberschicht. Heute aber trifft es auch Kinder von Eltern, die sich das alles eigentlich nicht leisten können und für diesen Wohlstand rund um die Uhr arbeiten müssen. Kurioserweise können gerade diese Kinder, die nach außen hin alles haben und glücklich scheinen, sehr arm sein. Nämlich dann, wenn es an liebevoller Zuwendung, Zeit, Aufmerksamkeit und Geborgenheit fehlt.
Dabei wollen Kinder eigentlich nur gesehen werden. Kommunizieren Sie so oft es geht mit Ihren Kindern. Und wenn nötig, gebrauchen Sie Worte! Schenken Sie ihnen Ihre volle und ungeteilte Aufmerksamkeit oder manchmal auch einfach nur ein Lächeln.