Definition von Coaching

Was macht ein Coach- und wann ist Coaching wirklich sinnvoll?

Was genau macht ein Coach?

Coach – ein nicht geschützter Sammelbegriff für einen Beruf, den Wikipedia nicht einmal erklären kann, aber jeder Zweite mittlerweile auszuüben scheint. Irgendwie willkürlich – und manchmal fast schon unseriös. Professionell ausgeübt, aber eine wertvolle Unterstützung für Menschen, die an sich arbeiten und wachsen wollen. 

Und was ist ein Mediator? Ein Berater? Ein Trainer? Oder ein Mentor??

Ein Mediator hilft, wenn zwei Seiten gemeinsam eine Lösung suchen.

Ein Berater hat ausgewiesenes Fachwissen, um ein konkretes Problem zu lösen oder Ziel zu erreichen.

Ein Trainer kennt Tools und Methoden, die er Ihnen beibringen will.

Ein Mentor hält Tipps aus seiner Perspektive parat.

Und ein Coach befähigt Sie, durch kluge Fragestellungen, Ihre Situation zu reflektieren und selbst die besten Antworten zu finden.

Ich greife gerne auf alle fünf Expertisen zurück, denn ich liebe die breite Klaviatur, kenne die Regeln, um sie notfalls brechen zu können, habe einen vielfältigen Fundus an Erfahrungen und Kreativität. Daher nehmen Sie mich gerne beim Wort, aber seien Sie tolerant beim Thema „Wording“. Und wenn Ihnen ein besserer Begriff einfällt, dürfen Sie ihn mich gerne wissen lassen 😉

Noch skeptisch?

Vielleicht denken Sie: „Coaching? Das krieg ich doch auch alleine hin.“

Ja – das stimmt. Man kommt auch zu Fuß von Hamburg nach Kapstadt. Aber wer schneller, klarer, leichter ankommen will, nimmt lieber den Direktflug.

Gutes Coaching ist wie First Class fliegen: effizient, komfortabel, zielgerichtet.  Probieren Sie´s aus. Lassen Sie sich überraschen! Das Ergebnis wird Sie begeistern!