Zurück zum Glück - neue Wege für einharmonisches Getrenntleben. Fröhliche Patchworkfamilie versammelt sich um den Esstisch und hat Spaß beim Mittagessen

Zurück zum Glück – neue Wege für ein harmonisches Getrenntleben

Streitest Du noch oder lebst Du schon? Eine Trennung muss nicht immer im Streit enden. Neue Wege für ein harmonisches Getrenntleben, führen einen zurück zum Glück:) Je schneller es gelingt, die eigenen Emotionen zu sortieren und die Verantwortung für das eigene Glück zu übernehmen, desto leichter wird auch eine Trennung.

So zeigen auch Studien, dass eine friedliche Trennung für beide Partner sowie für Kinder psychisch und sozial leichter zu verarbeiten ist.

Es überrascht daher nicht, dass über 80 % der Paare eine harmonische Trennung anstreben. Dennoch eskalieren viele Scheidungen sehr schnell, insbesondere wenn die Emotionen einer rationalen Lösungsfindung im Weg stehen. Insofern ist es gut, einmal Abstand zu nehmen, die eigene Situation zu reflektieren und sich professionelle Unterstützung zu holen. 

Wünsche äußern, Kompromisse eingehen, Vergeben können, Lösungen finden.

„Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe“ wie Albert Camus schon sagte.

Wenn Sie also „zurück zum Glück“ wollen, ist das die beste Voraussetzung!

Und wie Forschungen belegen:

Glückliche Kinder haben glückliche Eltern!

Lieber getrenntlebende Eltern, die sich verstehen, als zusammenlebende, die täglich streiten. 

Klingt einfach – geht auch einfach! 

Weitere Tipps, für ein harmonisches Getrenntleben und neue Wege zurück zum Glück erfahren Sie auch in diesen Beiträgen: