Bin dann mal weg…

Ein brauner Teddybär sitzt in einem offenen Koffer. Der Koffer ist braun und hat einen Lederriemen.

Neulich rief mich ein Vater an. Man konnte hören, dass er mit seinen Nerven am Ende war.  Er hatte seine beiden dreijährigen Zwillinge übers Wochenende zum Umgang bei sich. Samstagabend erhielt er eine Nachricht der Mutter, er müsse die Kinder am nächsten Tag nicht zurückbringen. Er solle sie behalten. Sie wolle ein neues Leben anfangen. […]

Parentifizierung – wenn Kinder zu früh Verantwortung übernehmen müssen 

Was bedeutet Parentifizierung? Manche Kinder werden viel zu früh erwachsen. Sie übernehmen Aufgaben, die eigentlich den Eltern zustehen: Sie trösten, vermitteln, kümmern sich um Geschwister oder werden zum emotionalen Anker der Familie. Dieses Phänomen nennt man Parentifizierung. Vielleicht erkennen Sie sich wieder: ✔ Sie haben früh gelernt, Stimmungen zu lesen, um Konflikte zu vermeiden. ✔ Sie waren immer der […]

„Weil du mir gehörst“ – Bindungsintoleranz und absichtliche Entfremdung

Immer wieder passiert es, dass ein Elternteil systematisch versucht, das Kind dem anderen Elternteil zu entfremden. Zumindest der Vorwurf wird häufig erhoben.  Eine aktuelle Studie zu Kindesentfremdung und psychischer Gesundheit zeigt die langfristigen negativen Auswirkungen solcher Erlebnisse in der Kindheit. Lange wurde dies als PAS (Pariental Alienation Syndrom) bezeichnet. Heute ist das PAS als Syndrom […]

„Meine Mama ist eine Narzisse“

15 % der deutschen Bevölkerung gelten als Narzissten. Die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches höher sein.  Narzissten fehlt die Fähigkeit zu echter Empathie. Deshalb finden Gespräche über die Gefühle und Bedürfnisse in einem narzisstischen Elternhaus nicht oder nur sehr oberflächlich statt. Während selbstbewusste Eltern die Unabhängigkeitsentwicklung ihrer Kinder fördern, benutzen narzisstische Eltern ihre Kinder, um […]