„Weil du mir gehörst“ – Bindungsintoleranz und absichtliche Entfremdung

Immer wieder passiert es, dass ein Elternteil systematisch versucht, das Kind dem anderen Elternteil zu entfremden. Zumindest der Vorwurf wird häufig erhoben. Eine aktuelle Studie zu Kindesentfremdung und psychischer Gesundheit zeigt die langfristigen negativen Auswirkungen solcher Erlebnisse in der Kindheit. Lange wurde dies als PAS (Pariental Alienation Syndrom) bezeichnet. Heute ist das PAS als Syndrom […]
Kommunikation – so einfach und doch so schwer

Kommunikation ist der Ursprung aller Konflikte – aber auch ihre Lösung. Die „richtige“ Kommunikation kann man lernen – die „falsche“ leider auch. Je genauer wir verstehen, was in uns vorgeht, umso klarer, souveräner und ruhiger können wir das auch unserem Gegenüber mitteilen und unsere eigenen Emotionen steuern. Und wenn wir unsere Gefühle, selbst in heiklen […]
Wie fühlt sich ein Konflikt für Menschen mit ADHS an?

Konflikte sind für viele Menschen herausfordernd – doch für jemanden mit ADHS kann eine Auseinandersetzung besonders intensiv sein. Die Gedanken springen, Emotionen kochen hoch, der innere Dialog ist ein ständiger Kampf zwischen Impulsivität und Selbstkontrolle. Wie fühlt sich das an? So könnte es klingen: **Okay, ruhig bleiben. Nicht sofort explodieren.** Aber warum verstehen die mich nicht? […]
„Meine Mama ist eine Narzisse“

15 % der deutschen Bevölkerung gelten als Narzissten. Die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches höher sein. Narzissten fehlt die Fähigkeit zu echter Empathie. Deshalb finden Gespräche über die Gefühle und Bedürfnisse in einem narzisstischen Elternhaus nicht oder nur sehr oberflächlich statt. Während selbstbewusste Eltern die Unabhängigkeitsentwicklung ihrer Kinder fördern, benutzen narzisstische Eltern ihre Kinder, um […]
Zurück zum Glück – neue Wege für ein harmonisches Getrenntleben

Streitest Du noch oder lebst Du schon? Eine Trennung muss nicht immer im Streit enden. Neue Wege für ein harmonisches Getrenntleben, führen einen zurück zum Glück:) Je schneller es gelingt, die eigenen Emotionen zu sortieren und die Verantwortung für das eigene Glück zu übernehmen, desto leichter wird auch eine Trennung. So zeigen auch Studien, dass […]
Was Kindern in Trennungszeiten wirklich hilft

80% der Gerichtsverfahren sind vermeidbar

Die meisten wünschen sich friedliche Lösungen. Und dennoch wird Streit in unserer Gesellschaft oft als „notwendiges Übel“ betrachtet. Schnell heißt es: „Dann klären wir das eben vor Gericht.“ Auch die steigende Anzahl an Rechtschutzversicherungen trägt dazu bei. Dabei könnten mehr als 80 % der familienrechtlichen Verfahren vermieden werden – wenn frühzeitig die richtigen Wege gegangen würden. Und […]